Veranstaltungsbericht: Die große Unbekannte - Zivile Verteidigung in Deutschland

Die große Unbekannte - Zivile Verteidigung in Deutschland

Sicherheitspolitisches Weihnachtsspecial - Stammtisch

Veranstaltungsbericht 15. Petersberger Gespräche

Veranstaltungsbericht Sicherheitspolitische Dynamiken in der Taiwan-Straße

Veranstaltungsbericht zum 1.BSH-KFIBS Symposium

Veranstaltungsbericht zum Vortrag "Russische Außenpolitik unter Putin"

Veranstaltungsbericht zum Vortrag: "Hybrid Warfare"

Der neue Traditionserlass der Bundeswehr

Veranstaltungsbericht zum Vortrag

Unter dem Titel „Die große Unbekannte – Zivile Verteidigung in Deutschland“ eröffnete die Kölner Hochschulgruppe für Sicherheitspolitik am 22. Januar…

Mehr erfahren

Was passiert eigentlich bei einem großen Stromausfall, was passiert bei einem Super-GAU in einem Atomkraftwerk und wie wird die Bevölkerung in einem…

Mehr erfahren

Das Jahr neigt sich dem Ende und es steht noch ein Stammtisch aus. Um dem letzten Stammtisch dieses Jahres eine besondere Note zu geben, haben wir uns…

Mehr erfahren

Der zweite Sicherheitspolitische Stammtisch des Wintersemesters findet am Dienstag, den 5. November um 19 Uhr statt. Wir treffen uns der Tradition…

Mehr erfahren

Seit geraumer Zeit gewinnt die einstige Kernaufgabe der NATO, die Landes- und Bündnisverteidigung, für das westliche Bündnissystem wieder an Relevanz.…

Mehr erfahren

Am Samstag den 19.10.2019 laden wir Euch in Kooperation mit den Kölner Jugendoffizieren ein, uns zu den 15. Petersberger Gesprächen zur Sicherheit zu…

Mehr erfahren

Am 01. Juli referierte Dr. Hermann Halbeisen, Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Universität zu Köln sowie…

Mehr erfahren

Aus drei Perspektiven (Wissenschaft, Militär, Politik) widmete sich das erste Symposium, welches von der Kölner BSH-Hochschulgruppe für…

Mehr erfahren

Der Politikwissenschaftler Felix Riefer beschäftigte sich in seinen Vortrag an der Universität zu Köln mit der russischen Außenpolitik und damit mit…

Mehr erfahren

Deutschlands Rolle in Europa und der Welt hat sich seit dem Ende des Ost-West-Konflikts (1990/91) fundamental gewandelt. Teils hat Deutschland diesen…

Mehr erfahren